TRADITION SEIT ÜBER 50 JAHREN
2022
Zum ersten Mal in der Firmengeschichte von WALTER+PARTNER GbR überschreiten wir die Marke von 70 Mitarbeitenden.
1965 | Dipl.-Ing. (FH) Horst Walter gründet in Tauberbischofsheim ein Ingenieurbüro für Bauwesen und Vermessung. | |
1972 | Neubau des ersten Bürogebäudes in Tauberbischofsheim, Buscherstraße 18. Das Ingenieurbüro Walter beschäftigt 14 Mitarbeiter. |
|
1976 | Gründung des Betriebsrates auf Initiative der Geschäftsleitung. | |
1980 | Erarbeiten und Formulieren der „Langfristigen Unternehmensziele“. Sie bestimmen die Grundlagen und das Handeln der Geschäftsleitung und der Mitarbeiter im: – Verhältnis zum Auftraggeber – Verhältnis der Mitarbeiter untereinander und zur Geschäftsleitung – Verhältnis zu den Mitbewerbern – und im Verständnis zur Qualität |
|
1982 | Neubau des zweiten Bürogebäudes in Tauberbischofsheim, Bäumlein 1. Das Büro Walter beschäftigt 15 Mitarbeiter. |
|
1986 | Eintritt von Dipl.-Ing. (FH) Egon Gebauer und Edgar Kraft als Partner. | |
1987 | Gründung eines Ingenieurbüros in Adelsheim, Mittlere Eckenbergstraße 12. Umbenennung in WALTER + PARTNER GbR, BERATENDE INGENIEURE VBI. |
|
1989 | Gründung eines Ingenieurbüros in Heilbronn, Sicherplatz 6. Eintritt von Dipl.-Ing. (FH) Herbert Ehrlich als Partner. |
|
1990 | Gründung eines Ingenieurbüros in Sachsen-Anhalt in der Stadt Teuchern, Markt 7a. 25-jähriges Betriebsjubiläum. |
|
1992 | Umzug in neue Büroräume in Heilbronn, August-Mogler-Straße 1/3. | |
1993 | Büroneubau in Teuchern. Das Gesamtunternehmen WALTER + PARTNER beschäftigt zu dieser Zeit 50 Mitarbeiter. |
|
1994 | Als erstes mittelständiges Ingenieurbüro wird das Qualitätsmanagementsystem von WALTER+PARTNER im Sommer 1994 von der „Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen (DQS)“ zertifiziert. | |
1995 | Umzug in neue Büroräume in Adelsheim, Marktstraße 19. | |
1996 | Horst Walter scheidet aus Altersgründen aus der Gesellschaft aus. Die Gesellschaftsanteile werden von den Partnern übernommen. |
|
1997 | Umzug in neue Büroräume in Tauberbischofsheim, Krautgartenweg 6. | |
1999 | Eintritt von Dipl.-Ing. (FH) Heiko Schiemann als Partner. | |
2002 | Eintritt von Dipl.-Ing. Gerhard Gräf als Partner. Erweiterung der Büroräume in Adelsheim, Marktstraße 19. |
|
2004 | Egon Gebauer scheidet aus Altersgründen aus der Gesellschaft aus. Die Gesellschaftsanteile werden von den Partnern übernommen. |
|
2005 | 40-jähriges Betriebsjubiläum. Unternehmenportrait in den Fränkischen Nachrichten. |
|
2008 | Auszeichnung als einer der besten 100 Arbeitgeber des Mittelstandes. Auszeichnung für die Verwirklichung der Chancengleichheit Frauen und Männer am Arbeitsplatz. |
|
2012 | Erneute Teilnahme am TOP-JOB Wettbewerb mit Auszeichnung als einer der besten 100 Arbeitgeber des Mittelstandes. | |
2013 | Eintritt von Dipl.-Ing. (FH) Carsten Sans, Dipl.-Ing. (FH) Bernd Gehrig und Peter Spitznagel, Master of Engineering als Partner. | |
2014 | Umzug in eigene Büroräume in Tauberbischofsheim, Johannes-Kepler-Straße 1 (ehemalige Kurmainz-Kaserne). Das Gesamtunternehmen WALTER+PARTNER GbR beschäftigt 64 Mitarbeiter, 34 Frauen, 30 Männer. |
|
2015 | Umzug in neue, größere Büroräume in Heilbronn, Neckargartacher Straße 90. 50-jähriges Betriebsjubiläum. |
|
2016 | Generationenwechsel an den Standorten Tauberbischofsheim, Adelsheim und Heilbronn. Die langjährigen Partner Gerhard Gräf, Edgar Kraft und Herbert Ehrlich übergeben den Führungsstab an Ihre Nachfolger Bernd Gehrig, Carsten Sans und Peter Spitznagel. | |